Neue Messtechnik an MMI Ingenieurbüro

am .

MMI Mayer Ingenieurbüro vertraut auf Messtechnik der Enicos engineering

Enicos Engineering verkauft Partikelzähler bei MMI. Hier wurden Produkte der Firma Lighthouse eingesetzt. Wir konnten überzeugen mit innovativer Dienstleistung im Vertrieb und Service.

Auch hier war die Kaufentscheidung für den Kunden die Beratung die immer bei uns im Focus steht.

„ Mehr Service Mehr Sicherheit“ www.golighthouse.com

Unser Kunde MMI beschäftigt sich in folgenden Bereichen:

MMI plant aktuell Reinräume nach GMP für ein Zellkulturprojekt in Salzburg sowie mehrere neue Klinikapotheken auf der Basis der aktuellen Apothekenbetriebsordnung. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Aktuelles".

Unsere Kompetenzen liegen in den Bereichen GMP-Beratung, Reinraum- und Logistikplanung, Reinraum-Messungen sowie -Qualifizierungen. Wenn Sie planen, Ihre Herstellung, Verpackung, Logistik oder Haustechnik zu erweitern, neu bzw. umzubauen, oder Ihre Produkte "GMP-fit“ zu machen, sind wir der ideale Partner. Unsere ganzheitliche Vorgehensweise sichert termingerecht technisch perfekte und wirtschaftlich optimale Ergebnisse.

Mit GMP-gerechten Komplett-Lösungen bedienen wir primär die

•    Pharmazeutische Industrie
•    Wirkstoffherstellung (API)
•    Medizinproduktehersteller
•    Klinik- und Offizin-Apotheken
•    Biotechnologie
•    Kosmetikindustrie
•    Lebensmittelindustrie.

Qualität zahlt sich aus!

am .

Enicos Engineering erhält Auftrag für den Bereich Reinraum und Labor

Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Immungenetik Ulm (IKT)

Das Institut in Ulm versorgt neben dem Universitätsklinikum Ulm über 130 weitere Einrichtungen mit Blutprodukten, Stammzell- und Zelltherapiepräparaten und transfusionsmedizinischer, immunhämatologischer sowie transplantationsimmunologischer Diagnostik.

Das vom DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen gemeinnützige GmbH und der Universität Ulm gemeinsam getragene Institut für Transfusionsmedizin der Universität Ulm nimmt die Aufgaben in Forschung und Lehre im Fachgebiet wahr.

Am Institut ist das Knochenmark-/Stammzell-Spenderzentrum Ulm mit derzeit etwa 40.000 registrierten Stammzellspendern angesiedelt. Eine Sucheinheit koordiniert in Zusammenarbeit mit mehr als 20 Kliniken in ganz Deutschland die Suche nach Stammzellspendern für Patienten mit lebensbedrohlichen Erkrankungen der Blutbildung.

Insgesamt arbeiten am Institut 280 Mitarbeiter/innen. Das Ulmer Institut wird seit 2002 von Herrn Professor Dr. med. Hubert Schrezenmeier geleitet, der auch gleichzeitig als Universitätsprofessor (Lehrstuhl) das Institut für Transfusionsmedizin der Universität Ulm leitet.

Erfahren Sie mehr unter http://www.blutspende.de

Klinikum Dessau setzt auf Enicos engineering

am .

 

Enicos Engineering erhält den Auftrag zur Requalifizierung der kompletten Reinraumanlage.   

Unser Kunde beschäftigt sich in folgenden Bereichen:

Die Zentralapotheke des Klinikum Dessau GmbH versorgt mit Arzneimitteln und Infusionslösungen das Krankenhaus

Neben Einkauf und Abgabe sind Beratung und Betreuung rund um das Arzneimittel genauso Schwerpunkte wie die Herstellung gebrauchsfertiger Zytostatika.

Chemotherapie werden zunehmend im ambulanten Bereich und in onkologischen Praxen durchgeführt. Da Zytostatika meist den kanzerogenen, Mutagenen und reproduktionsschädigenden Substanzen zugeordnet werden, ist bei ihrer Zubereitung ein strikter Personen- und Produktschutz erforderlich. Dieser kann nur in einem speziell ausgestatteten Reinraum gewährleistet werden. 

Auf ärztliche Anforderung werden in der Apotheke die Zytostatika nach erfolgter Plausibilitätskontrolle durch den onkologisch tätigen Pharmazeuten patientenindividuell im Zytolabor zubereitet. Nach Endkontrolle und Dokumentation werden die Zubereitungen ausgeliefert.

Es sind nahezu alle Fachrichtungen der Medizin (siehe Kliniken und Institute) durch Kliniken, Institute oder Abteilungen mit umfangreichen, modernen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten vertreten. Das Städtische Klinikum Dessau verfügt über eine Krankenpflegeschule. Die Chef- und einige Oberärzte sind durch Ermächtigung an der ambulanten kassenärztlichen Versorgung beteiligt.

Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg unterstützt das Städtische Klinikum die medizinische Forschung und Lehre aktiv. Medizinstudenten und angehende Ärzte absolvieren im Klinikum ihre Aus- und Weiterbildung, Fachärzte werden ausgebildet. In diesem Zusammenhang soll auch auf die vom Klinikum organisierten Tagungen und Symposien verwiesen werden.

http://www.klinikum-dessau.de

 

Impressionen

Kontakt

Büroanschrift:
Facebook  Xing
enicos e.K.
Büroanschrift
Hagstraße 7
D-72762 Reutlingen
Telefon: +49 (0) 7121 / 744171 Fax: +49 (0) 7121 / 744172
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Web: www.enicos.de